Pfingstreiterbrunnen
Peter-Siemeister-Str., 56564 Neuwied
Mit dem Brunnen wurde den Pfingstreitern und ihrer über 450jährigen Geschichte 1983 ein Denkmal am Platz der "Nohberschbank" gesetzt.
Der Brunnen wurde von dem Künstler und Bildhauer Georg Ahrens aus Trimbs in der Eifel gefertigt. Er besteht aus einer mehrteiligen Basaltsäule auf der 2 Pfingstreiterfiguren aus Bronzeguss zu sehen sind. 4 wasserspeiende Schafsköpfe symbolisieren das Abkommen zwischen den Schäfern und den Bauern. So wurde der Viehtrieb der Schafe über die Heddesdorfer und Niederbieberer Wiesen an den Rhein und die Wied gewährt gegen und die Zahlung an die Reiter Ackerknechte, bei Ankunft im Kloster Rommersdorf und der Burschen auf dem Klosterhof Langendorf. Als dieses Recht erlosch, als Neuwied größer wurde und der Hof verschwand. Ähnlich alt ist das Abkommen mit dem Reuler Hof in Engers. Diese Abkommen hat bis heute Bestand.