Kinderheilwald Lahnstein
Am Tennispark 1, 56112 Lahnstein
Der Kinderheilwald befindet sich in einem etwa acht Hektar großen Waldbereich am Aspich in Lahnstein auf der Höhe.
Er dient der Gesundheitsvorsorge und ist somit offen für alle Familien sowie Schulen, Kitas und sonstige Kinder- und Jugendgruppen.
In seinen verschiedenen Funktionsbereichen und den 21 Stationen werden Kinder in ihrer gesundheitlichen Entwicklung unterstützt, indem sie spielerisch auf einem Parcours Aufgaben erfüllen: Beim Suchen, Laufen, Klettern, Balancieren, Werfen, bewussten Atmen, Hören, Riechen, Fühlen, Tasten und Schmecken werden alle Sinne angesprochen.
Gefördert werden durch die freie Bewegung im Wald Konzentration und Aufmerksamkeit, Kreativität, motorische und koordinative sowie psychische Fähigkeiten ebenso wie Interaktion in der Gruppe und Verständigung ohne Sprache.
Der Waldwichtel Till begleitet und hilft überall: er zeigt den Kindern, was an den verschiedenen Aufgabenstationen zu tun ist. So können die Kinder sich gleich selbst versuchen und brauchen kaum oder keine Anleitung durch „Große“ mehr, wodurch auch das Selbstvertrauen gestärkt wird.
Der Bereich des Kinderheilwalds besteht aus alten und mittelalten Laubholzbeständen mit überwiegender Rotbuche, aber auch kleinflächigen Anteilen alter Traubeneichen sowie Hainbuchen, Kirschen, Bergahornen und Linden. Vorhanden sind auch mittelalte Douglasienbäume, die sich ideal als Kletterbäume für Therapiezwecke eignen.
Schwerpunkt des Kinderheilwaldes ist auch die Wiederherstellung der Gesundheit von Kindern. Indikationen sind z. B. Übergewicht, chronische Schmerzen, Infektanfälligkeit, Schlafstörungen sowie Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen. Gerade erkrankten Kindern soll es so kindgerecht möglich werden, schneller zu gesunden und gesund zu bleiben. Die Erfahrung von Ruhe und Achtsamkeit ist ebenfalls immer wieder möglich.