Borromäuskapelle | © Tourist-Information Bad Breisig

Borromäuskapelle

Kapellenweg, 53498 Bad Breisig Rheineck

Der Ortsteil Rheineck gehörte nördlich des Vinxtbaches zur Herrschaft Breisigs, südlich zur Burggrafschaft Rheineck. Im Jahr 1718 wurde eine Kapelle errichtet, die dem heiligen Karl Borromäus geweiht wurde. An der Lava-Einfassung des Südeingangs mit der alten Holztüre findet man die Jahreszahl „Anno 1718“. Im Innenraum erinnert eine Figur der heiligen Barbara daran, dass die „Rheinecker“ in den Eisenerzgruben am Hang nördlich des Vinxtbaches und später in den Basaltbrüchen südlich desselben als Bergleute tätig waren, deren Patronin die heilige Barbara ist.

Der Ortsteil Rheineck gehörte nördlich des Vinxtbaches zur Herrschaft Breisigs, südlich zur Burggrafschaft Rheineck. Im Jahr 1718 wurde eine Kapelle errichtet, die dem heiligen Karl Borromäus geweiht wurde. An der Lava-Einfassung des Südeingangs mit der alten Holztüre findet man die Jahreszahl „Anno 1718“. Im Innenraum erinnert eine Figur der heiligen Barbara daran, dass die „Rheinecker“ in den Eisenerzgruben am Hang nördlich des Vinxtbaches und später in den Basaltbrüchen südlich desselben als Bergleute tätig waren, deren Patronin die heilige Barbara ist.

Borromäuskapelle

Um diesen Inhalt zu sehen müssen Sie den Drittanbieter Cookies zustimmen.

53498 Bad Breisig Rheineck Kapellenweg
Borromäus-Kapelle
Kapellenweg
53498 Bad Breisig Rheineck


Route planen