ADAC Radreparatursäule in St. Goarshausen
ADAC Radreparatursäule in auf dem Loreley Plateau
Jahrelange, handwerkliche Kompetenz in den Bereichen Elektrotechnik
Die Adolfseiche in Bornich ist ein bedeutendes Wahrzeichen, das am 22. August 1864 gepflanzt wurde.
Die AdventureGolf Anlage auf der Festung Ehrenbreitstein - direkt neben dem großen Abenteuerspielplatz - ist ein besonderes Ziel für Ihre freizeitliche Aktivität im Raum Koblenz. Der Spielspaß für die ganze Familie ist ein Mix aus Minigolf und…
AI PERO Italienische Kochkunst. Herzlich Willkommen in der Genuss-Welt Italiens. Wir laden Sie ein, eine einzigartige italienische Kulinarik-Erfahrung zu erleben, bei der Sie traditionelle Gerichte aus verschiedenen Regionen Italiens genießen…
Lebensmittelgeschäft/Discounter Aldi Süd Bad Breisig, geöffnet von Mo.-Sa. 08:00-20:00 Uhr
Schöne Bergkapelle im Stadtteil Niederlahnstein auf dem Berg.
Praxis für Allgemeinmedizin, insbesondere die Schwerpunkte Prävention von Herz- Kreislauf-Erkrankungen und Suchtmedizin
Praxis für Allgemeinmedizin & Akupunktur
Praxis für Allgemeinmedizin
ambulanter sozialer Betreuungsdienst
Staunen, Entdecken & Genießen in der "Alten Brauerei im Kasbachtal"
Bestaunen Sie die Alte Burg am Moselufer – eine mittelalterliche Wehranlage mit imposanten Mauern, die bis heute von der bewegten Geschichte Koblenz’ erzählt.
Alte Mühlenruine
1839 wurde im Ortsteil Oberbreisig eine Knabenschule errichtet. 1873 wurde das Gebäude um einen Anbau erweitert, in welchem eine Schule für Mädchen Platz fand. Bis zum Jahre 1973 wurde das Schulhaus in Oberbreisig als Unterrichtsgebäude genutzt.
Beim Alten Krahnen handelt es sich um einen Stein-/Turmdrehkran mit zwei Laufrädern, welche von Kranknechten in Umlauf gebracht wurden. Erbaut wurde er 1554-1561 anstelle eines Schwimmkrans. In Betrieb war der Alte Krahnen bis 1911 und verlud…
Zu unserem brauhaustypischen Angebot durchgehend warmer Küche gehören leckere, gutbürgerliche und deftige Leibspeisen, aber auch das ein oder andere leichte, mediterrane Gericht.
Die Stelle wurde zunächst als „Deutscher Ordt“ und schon bald darauf als „Deutsches Eck“ bezeichnet. Mit dem Bau des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals 1897 verlagerte sich der Name „Deutsches Eck“ vom Gelände der Deutschordensniederlassung auf das Areal des…
Bestaunen Sie das Kauf- und Danzhaus am Florinsmarkt – ein prächtiges Fachwerkgebäude aus dem Mittelalter und bedeutendes Zeugnis der Handelsgeschichte von Koblenz.