Freitag, 02.05.2025
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz: GRADUS Int. Piano Academy
Alte Schlossstraße 2, 56566 Neuwied-Engers
mit der GRADUS International Piano Academy startet in diesem Jahr ein neues Programm zur Exzellenzförderung der Hochschule für Musik Mainz, initiiert von der Klavierprofessorin Sae-Nal Lea Kim. Die erste Ausgabe des Meisterkurses findet vom 1. bis 4. Mai in den Räumlichkeiten der Landesmusikakademie RLP statt. Fünf talentierte, aufstrebende Pianistinnen und Pianisten am Beginn ihrer Karriere erhielten Stipendienfür die Teilnahme - einer von ihnen stammt aus der Klavierabteilung der Hochschule für Musik Mainz. Der Meisterkurs ist öffentlich. Interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen sind herzlich willkommen. Ein besonderes Highlight der Akademie ist der GRADUS Mainz Solistenpreis. Dieser Preis kann an eine herausragende Stipendiatin oder einen herausragenden Stipendiaten vergeben werden und bietet die außergewöhnliche Gelegenheit, als Solistin oder Solist mit derDeutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zu konzertieren.
Als Konzertorte konnten neben dem Gartensaal von Schloss Engers der Spiegelsaal von Burg Namedy und die Boosenburg in Rüdesheim gewonnen werden. Für das Publikum bedeutet dies drei ganz unterschiedliche Konzertabende mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie dem Mentor der diesjährigen Akademie, Prof. Bernd Goetzke, einem der gefragtesten Klavierpädagogen im deutschsprachigen Raum - zwei davon im regionalen Raum der Akademie . Im Rahmen der Konzerte erwarten die Zuhörenden auch Gespräche über die Werke, das Akademiekonzept und die Anforderungenan aufstrebende Pianistinnen und Pianisten.
FR | 02.05. | 19:30 | Eröffnungskonzert | Gartensaal von Schloss Engers
Die fünf Stipendiatinnen und Stipendiaten stellen sich solistisch im Konzert vor.
SA | 03.05 | 18:00 | Akademiekonzert I | Boosenburg Rüdesheim - Weingut Jung
Zwei Stipendiaten gestalten gemeinsam einen Konzertabend.
SO | 04.05. | 17:00 | Akademiekonzert II - Hommage an die Musik | Burg Namedy, Andernach
Drei Stipendiatinnen spielen Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 und Chopins Klavierkonzert Nr. 1. Begleitet werden die Musikerinnen vom Chiarina Quartett und Wolfgang Güntner (Kontrabass), allesamt Mitglieder der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
Gemeinsam mit dem GRADUS-Team freut sich die künstlerische Leiterin Univ.-Prof. Sae-Nal Lea Kim auf zahlreiche Begegnungen, auf eine schöne Symbiose zwischen dem Publikum und den Musikerinnen und Musikern, auf viele schöne Momente und natürlich auf die Musik.