Vom 24.05.2025 bis zum 25.05.2025
Lahneck Live
*****
Frischer Sound und bekannte Gesichter am Freitag
Den Auftakt macht ein genreübergreifender Mix mit junger Energie. Die Besucher können sich auf aufstrebende Acts wie die energiegeladenen Elektro-Punks von Kochkraft durch KMA und rockige Live-Performances regionaler Bands wie Farewell Spit und Lifespark freuen. Als besonderes Highlight treten die charismatischen Gewinnerinnen von The Voice of Germany – Paula Della Corte und Anny Ogrezeanu – mit einem exklusiven eigenen Programm auf. Ein Abend, der vor Dynamik und Überraschungen nur so sprüht!
Stars und Vielfalt am Samstag
Samstags bringen internationale Bühnenkünstler die Lahnsteiner Rheinanlagen zum Beben. Mit Headlinern, die schon beim Eurovision Song Contest für Furore sorgten – Mael & Jonas und Isaak – wird die große Bühne zum Schauplatz elektrisierender Momente. Unterstützt von beeindruckenden Acts wie der Berliner One-Woman-Band LIN und der talentierten Mina Richman, gibt es ein musikalisches Feuerwerk, das keine Wünsche offenlässt.
Familienfest und 700 Jahre Stadtgeschichte am Sonntag
Der Sonntag gehört den Familien – und der Geschichte: Mit einem interkulturellen Gebet, einem bunten Kinderprogramm voller Kreativstationen und Sportangeboten – von Basteln mit Naturmaterialien über Kinderschminken und Henna-Tattoos bis hin zu Baumklettern, Basketball, Capoeira und einem Inklusionsparcours steht der Tag ganz im Zeichen von Gemeinschaft. Gleichzeitig feiert Oberlahnstein ein besonderes Jubiläum: 700 Jahre Stadtrechte – ein Anlass, der mit vielen kleinen Aktionen auf dem Festivalgelände gewürdigt wird.
Das Team von Lahneck Live lädt an diesem Tag alle edlen Ritter und Burgfräuleins, den hochherrschaftlichen Klerus, die närrischen Garden und sämtliches Gefolge ein, am großen Mitmachturnier in ihren Kostümen teilzunehmen. Die schönsten Kostüme werden prämiert.
Den krönenden Abschluss des Tages bildet eine beeindruckende Performance von Glasperlenspiel, die einen würdigen Schlusspunkt für die 36. Ausgabe von Lahneck Live setzen werden.
Mehr als Musik
Neben dem vielfältigen Bühnenprogramm sorgen eine liebevoll selbst gestaltete Geländedekoration und eine stilvolle Lichtinszenierung für eine unvergleichliche Atmosphäre. Für das leibliche Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Essens- und Getränkeangebot bestens gesorgt.
Die Kirche St. Martin ist zudem wieder als Lichterkirche geöffnet. Besondere Lichteffekte heben Wände, Säulen und Statuen hervor und laden zu einem meditativen Gang durch das Kirchengebäude ein. Leise Musik lässt die Besucher zur Ruhe kommen, bevor sie weiter zum Festgelände gehen oder den Heimweg antreten.
An allen drei Tagen werden Stadtführungen mit Start- und Zielpunkt am Martinsschloss – und somit am Festivalgelände – angeboten. In den ca. 90-minütigen Führungen entlang der historischen Stadtmauer lassen sich Geschichte und Geschichten der Stadt Lahnstein entdecken.
Die Führungen sind kostenfrei und auf maximal 25 Personen
begrenzt. Termine: 23.05.2025, 16.30 Uhr | 24.05.2025, 14.30 Uhr | 25.05.2025, 11.30 Uhr
Anlässlich des Jubiläums „700 Jahre Stadtrechte Oberlahnstein“ hält der rennommierte Historiker Alexander Thon M.A., Lahnstein, um 15.00 Uhr in der Hospitalkapelle, Rödergasse 1, einen Fachvortrag, in welchem er die Stadtgeschichte beleuchtet.
Anreise
Die Anreise ist dank des nur wenige Schritte entfernten Bahnhofs Oberlahnstein unkompliziert. Wer mit dem Auto anreist, parkt am besten auf dem Parkplatz Sebastianusstraße und ist in zehn Minuten zum Gelände gelaufen.
Veranstalter: Stadt Lahnstein
Ausrichter: Lahnsteiner Musikszene e.V.
Weitere Infos: www.lahneck-live.de