Schloss Vollrads
Schloss Vollrads 1, 65375 Oestrich-Winkel
Das Wahrzeichen von Schloss Vollrads ist der wuchtige Turm. Er wurde auf römischen Fundamenten gebaut und ist von einem idyllischen Weiher umgeben. Seit dem 14. Jahrhundert war Vollrads Wohnsitz der Familie von Greiffenclau, die über Jahrhunderte die Geschicke von Schloss und Weingut lenkten.
Kernstück des Schlosses ist ein wuchtiger Turm, der mitten in einem quadratischen Weiher steht und nur über eine Brücke zu erreichen ist. Er wurde vor 1330 auf römischen Fundamenten gebaut. Seit dem 14. Jahrhundert war Vollrads Wohnsitz der Familie von Greiffenclau, die über Jahrhunderte die Geschicke von Schloss und Weingut lenkten. 1684 ließ Georg Philipp von Greiffenclau das eigentliche Herrenhaus bauen, an das sein Sohn im Laufe der Jahre weitere Gebäude anbauen ließ.
Seit 1999 laufen behutsame und mit der Denkmalpflege abgestimmte Sanierungs und Restaurierungsmaßnahmen. Im Kavaliershaus und der angrenzenden Orangerie befindet sich heute das Gutsrestaurant. Durch das Weingut mit jahrhundertealter Tradition seit 1211 werden heute 80 ha Weinberge, die ausschließlich mit Riesling bestockt sind, bewirtschaftet.
Die reizvolle Lage inmitten einer wunderschönen Landschaft machen Schloss Vollrads heute zu einem beliebten Ausflugsziel. Von Ostern bis Ende Oktober lädt das Gutsrestaurant und die Vinothek zu einer Rast bei Wein und kleinen Speisen ein.
Mit Schätzen wie einer mit Gold bedruckten Ledertapete aus dem 17. Jahrhundert gehört Schloss Vollrads zu den kunsthistorischen Highlights des Rheingaus. Ein privater Förderverein unterstützt dessen Erhalt und Pflege.
Neben der Möglichkeit des täglichen Weineinkaufs in der Vinothek, bieten die Privaträume des Herrenhauses den außergewöhnlichen Rahmen für ihre Veranstaltungen. Weinproben und Führungen für Gruppen nach Voranmeldung. Rund um Schloss Vollrads lädt ein 1,5 km langer Naturlehrpfad zu Spaziergängen und zur Erkundung des Vollradser Wäldchens ein.