Bodewigmuseum | © Stadt Lahnstein

Bodewigmuseum

Johannesstrasse 41, 56112 Lahnstein

Bodewigmuseum

Detalierten Kenntnisse über die Vor- und Frühgeschichte Lahnsteins verdanken wir maßgeblich Prof. Dr. Robert Bodewig.

Der 1857 geborene Lehrer für Geschichte, Geographie, Latein und Griechisch unterrichtet von 1890 bis kurz vor seinem Tod 1923 am Realprogynasium in Oberlahnstein. In dieser Zeit erforscht er intensiv die Geschichte seiner Wahlheimat. Er leitet u. a. die Ausgrabungen des keltischen Wagengrabes und des römischen Burgus. In seine Zeit als Vorsitzender des Lahnsteiner Altertumsvereins fällt der Bau des Heimatmuseums für Oberlahnstein und den Kreis St. Goarshausen, in dem ab 1914 bis 1945 viele seiner Fundstücke gezeigt werden.

Heute kann ein Teil der Sammlung im Stadtmuseum im Hexenturm besichtigt werden. Das Bodewigmuseum ist Teil den Themenwegs Historisches Lahnstein.

Bodewigmuseum | © Stadt Lahnstein
Bodewigmuseum 2 | © Stadt Lahnstein
Bodewigmuseum früher | © Stadt Lahnstein

Bodewigmuseum

Vom 01.02.2022 bis zum 01.02.2025

Um diesen Inhalt zu sehen müssen Sie den Drittanbieter Cookies zustimmen.

56112 Lahnstein Johannesstrasse 41
Wohnmobilhafen am Kränchen
Johannesstrasse 41
56112 Lahnstein

Tel.: 0049 1718309646
Email: athgmbhjacobsen@gmx.de
Web: http://wohnmobilhafen-lahnstein.de

Route planen